Kiefernzapfen Tannenzapfen Extrakt Kozalak Özü 700 g Pinecone Extrakt

Artikelnummer: 2588

EAN: Nicht zutreffend

Kategorie: NAHRUNGSERGÄNZUNG


14,95 €
21,36 € pro 1 kg

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 1 - 2 Werktage

Glasdose


Beschreibung

Die (Wald-)Kiefer enthält ein heilkräftiges ätherisches Öl. Es wird vor allem zur Linderung von entzündlichen Atemwegserkrankungen (wie Erkältungen) sowie Muskel- und Nervenschmerzen empfohlen.

 

Welche Heilkraft steckt in der Kiefer?

 

Die Kiefer (Pinus sylvestris) ist eine alte Heilpflanze, der sekretlösende und schwach keimreduzierende (antiseptische) Eigenschaften zugeschrieben werden. Sie wird deshalb schon seit langem bei Entzündungen der Atemwege geschätzt: Die hellgrünen Kiefernsprosse sowie das aus den Zweigen und Nadeln isolierte ätherische Öl (Kiefernnadelöl) werden innerlich und äußerlich zur Behandlung von katarrhalischen Erkrankungen der oberen und unteren Luftwege (wie Erkältung, Rachenentzündung, Bronchitis) genutzt. Weitere Anwendungsgebiete (äußerlich) sind rheumatische Beschwerden, leichte Muskel- und Nervenschmerzen.

 

Die Kiefernsprosse enthalten neben Harz und Flavonoiden das heilsame ätherische Öl der Pflanze. Dessen wichtigste Bestandteile sind Pinen, Caren und Limonen.

 

Wie wird die Kiefer angewendet?

 

Kiefer als Hausmittel

 

Bei Entzündungen der Atemwege kann die Kiefer in unterschiedlichen Zubereitungen innerlich angewendet werden. In der Volksmedizin wird etwa ein Tee aus den Kiefersprossen empfohlen: Dazu übergießt man einen Teelöffel der zerkleinerten, frischen oder getrockneten Kiefernsprosse mit 150 Milliliter kochendem Wasser und lässt den Aufguss zugedeckt ungefähr fünf Minuten ziehen. Man kann dreimal täglich eine möglichst heiße Tasse Kiefernnadel-Tee trinken.

 

Häufiger nutzt man die Heilkraft der Kiefer aber in Form von Kiefernnadelöl oder von Fertigpräparaten auf der Basis der Kiefernsprosse oder des ätherischen Öls.


 

 

 

 

 

 

Inhalt: 700,00 g